Robert Melville, Konstruktionsdirektor McLaren Automotive.
"Ein durch und durch extremes Auto wie den McLaren Senna GTR mit LEGO® Technic™ nachzubauen, war für uns eine unglaublich interessante Herausforderung. Dieses Rennauto ist nicht wie irgendein Straßenauto, an dem ich zuvor gearbeitet habe. Es hat einige einzigartige Details, wie seine Silhouetten und den fantastischen Heckspoiler, die das Bauerlebnis von anderen unterscheiden."
"Genau wie die unglaublichen Ingenieure bei McLaren bei der Entwicklung ihrer Supercars, haben wir die Dinge wirklich bis zum Äußersten ausgereizt, so dass das daraus resultierende Modell die Kunstform des McLaren Senna GTR perfekt ehrt."
Uwe Wabra, Senior Designer, LEGO Technik.
Der LEGO® Technic™ McLaren Senna GTR ist das neueste Modell, das im Rahmen der langjährigen Partnerschaft, die 2015 begann, auf den Markt kommt. LEGO-Konstrukteure aller Altersklassen konnten bisher so ikonische Supercars wie den McLaren P1™, den 720S im Jahr 2017 und den McLaren Senna im Jahr 2019 bauen.
Die beiden Marken verbindet das Streben nach technischen Spitzenleistungen und bahnbrechendem Design, das den Spaß am individuellen oder in der Familie gebauten Modell so groß macht. ______________
Ende
Anm. a.d. Redaktion:
Hochauflösendes Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung steht auf der McLaren Automotive Medienwebsite unter www.cars.mclaren.press zur Verfügung.
Über McLaren Automotive:
McLaren Automotive ist ein Hersteller von luxuriösen, leistungsstarken Sportwagen und Supersportwagen.
Jedes Fahrzeug wird im McLaren Production Centre (MPC) in Woking, Surrey, England, von Hand montiert.
Das Unternehmen, das 2010 gegründet wurde, ist heute der größte Teil der McLaren-Gruppe.
Das Produktportfolio des Unternehmens mit GT-, Supercar-, Motorsport- und Ultimate-Modellen wird über 85 Händler in 40 Märkten auf der ganzen Welt vertrieben.
McLaren ist ein Pionier, der ständig die Grenzen überschreitet. 1981 brachte sie mit dem McLaren MP4/1 ein leichtes und stabiles Kohlefaser-Chassis in die Formel 1. Dann im Jahr 1993 entwarf und baute sie das Straßenauto McLaren F1 - das Unternehmen hat seither kein Auto ohne Kohlefaser-Chassis gebaut. Als Teil der Ultimate Series brachte McLaren als erster einen Hybrid-Hypercar auf den Markt, den McLaren P1™.
Im Jahr 2018 eröffnete das Unternehmen sein neues, 50 Millionen Pfund teures McLaren Composites Technology Centre in der Region Sheffield in Nordengland, in dem es die nächste Generation von leichten Kohlefaser-"Wannen" produzieren wird, die das Herzstück aller McLaren-Fahrzeuge bilden.
Im Jahr 2019 brachte McLaren den 600LT Spider sowie den neuen GT, den nur für die Rennstrecke bestimmten Senna GTR auf den Markt und enthüllte den 620R und den McLaren Elva.
Im Jahr 2020 brachte McLaren den 765LT auf den Markt. Darüber hinaus wurde die brandneue Leichtgewichtsarchitektur vorgestellt, die im 50 Millionen Pfund teuren McLaren Composites Technology Centre in der nordenglischen Region Sheffield entwickelt und hergestellt wurde und die das nächste Jahrzehnt von McLarens elektrifizierter Zukunft untermauern wird.
Um die Entwicklung und Herstellung seiner Palette innovativer Sportwagen und Supersportwagen zu unterstützen, arbeitet McLaren Automotive mit weltweit führenden Unternehmen zusammen, um Fachwissen und Technologie zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören AkzoNobel, Ashurst, Dell Technologies, Pirelli,
Richard Mille, und Tumi.
McLaren Group
Die McLaren Group ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Hochleistungstechnologie und umfasst drei Hauptgeschäftsfelder: Automotive, Racing und Applied Technologies.
Über LEGO Group:
Die LEGO Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Konstrukteure von morgen durch die Kraft des Spiels zu inspirieren und zu entwickeln. Das LEGO System im Spiel, mit seinem Fundament aus LEGO Steinen, ermöglicht es Kindern und Fans, alles zu bauen und umzubauen, was sie sich vorstellen können.
Die LEGO Gruppe wurde 1932 in Billund, Dänemark, von Ole Kirk Kristiansen gegründet. Ihr Name leitet sich von den beiden dänischen Wörtern LEg GOdt ab, was "Gut spielen" bedeutet. Auch heute noch ist die LEGO Gruppe ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in Billund. Seine Produkte werden heute jedoch in mehr als 130 Ländern weltweit verkauft.
Weitere Informationen:
Amel Boubaaya
Head of PR - Europe, Middle East and Africa | McLaren Automotive Limited
Phone: +44 (0) 1483 261500
Mobile: +44 (0) 7920 531357
E-mail: amel.boubaaya@mclaren.com
Valentina Pichler
European Press Officer | McLaren Automotive Limited
Mobile: +44 (0) 7717 527991
Email: valentina.pichler@mclaren.com
Frank Steffling
Communications Consultant | McLaren Central Europe
Mobile: +49 (0) 163 2407766
Email: frank@steffling.de
Media website: cars.mclaren.press
Facebook: www.facebook.com/mclarenautomotive
Twitter: www.twitter.com/McLarenAuto
You Tube: www.youtube.com/mclarenautomotivetv