Jedes Fahrzeug wird im McLaren Production Centre (MPC) in Woking, Surrey, England, von Hand montiert.
Das Unternehmen, das 2010 gegründet wurde, ist heute der größte Teil der McLaren-Gruppe.
Das Produktportfolio des Unternehmens mit GT-, Supercar-, Motorsport- und Ultimate-Modellen wird über 85 Händler in 40 Märkten auf der ganzen Welt vertrieben.
McLaren ist ein Pionier, der ständig die Grenzen überschreitet. 1981 brachte sie mit dem McLaren MP4/1 ein leichtes und stabiles Kohlefaser-Chassis in die Formel 1. Dann im Jahr 1993 entwarf und baute sie das Straßenauto McLaren F1 - das Unternehmen hat seither kein Auto ohne Kohlefaser-Chassis gebaut. Als Teil der Ultimate Series brachte McLaren als erster einen Hybrid-Hypercar auf den Markt, den McLaren P1™.
Im Jahr 2018 eröffnete das Unternehmen sein neues, 50 Millionen Pfund teures McLaren Composites Technology Centre in der Region Sheffield in Nordengland, in dem es die nächste Generation von leichten Kohlefaser-"Wannen" produzieren wird, die das Herzstück aller McLaren-Fahrzeuge bilden.
Im Jahr 2019 brachte McLaren den 600LT Spider sowie den neuen GT, den nur für die Rennstrecke bestimmten Senna GTR auf den Markt und enthüllte den 620R und den McLaren Elva.
Im Jahr 2020 brachte McLaren den 765LT auf den Markt. Darüber hinaus wurde die brandneue Leichtgewichtsarchitektur vorgestellt, die im 50 Millionen Pfund teuren McLaren Composites Technology Centre in der nordenglischen Region Sheffield entwickelt und hergestellt wurde und die das nächste Jahrzehnt von McLarens elektrifizierter Zukunft untermauern wird.
Um die Entwicklung und Herstellung seiner Palette innovativer Sportwagen und Supersportwagen zu unterstützen, arbeitet McLaren Automotive mit weltweit führenden Unternehmen zusammen, um Fachwissen und Technologie zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören AkzoNobel, Ashurst, Dell Technologies, Pirelli,
Richard Mille, und Tumi.
McLaren Group
Die McLaren Group ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Hochleistungstechnologie und umfasst drei Hauptgeschäftsfelder: Automotive, Racing und Applied Technologies.
Weitere Informationen:
Amel Boubaaya
Head of PR - Europe, Middle East and Africa | McLaren Automotive Limited
Phone: +44 (0) 1483 261500
Mobile: +44 (0) 7920 531357
E-mail: amel.boubaaya@mclaren.com
Valentina Pichler
European Press Officer | McLaren Automotive Limited
Mobile: +44 (0) 7717 527991
Email: valentina.pichler@mclaren.com
Frank Steffling
Communications Consultant | McLaren Central Europe
Mobile: +49 (0) 163 2407766
Email: frank@steffling.de
Media website: cars.mclaren.press
Facebook: www.facebook.com/mclarenautomotive
Twitter: www.twitter.com/McLarenAuto
You Tube: www.youtube.com/mclarenautomotivetv